Blog, Distanzunterricht, Interaktive Materialien, Materialerstellung

Interaktive Materialien für den Distanzunterricht

In der Schweiz gibt es ja trotz hoher Inzidenz nach wie vor keinen Distanzunterricht. Trotzdem wurden wir aufgefordert, uns auf allfällige Schulschliessungen vorzubereiten. Daher erstelle ich immer wieder einmal interaktive Materialien, die die Kinder auch zu Hause am Tablet, Computer oder Smartphone nutzen könnten. Im Falle einer erneuten Schulschliessung würde ich aber trotzdem hauptsächlich auf „normale“, analoge Lernpakete setzen und den Kids per Post nach Hause schicken. Die digitalen Materialien sehe ich eher als Ergänzung. Natürlich kämen auch, wie letztes Mal, Apps wie Anton oder das Padlet zum Einsatz.

Da ich mich schon im ersten Lockdown mit der Erstellung interaktiver Materialien auseinandergesetzt hatte, fällt es mir jetzt zunehmend leichter. Ich habe auch ein Tutorial für Keynote erstellt, falls du Lust hast, es auch einmal auszuprobieren.

Mittlerweile sind interaktive Materialien für Mathe und Deutsch entstanden. Beispielsweise meine neuen Mini-Lesespuren:

Wie ist es bei dir? Nutzt du viele interaktive Materialien für deinen Distanzunterricht? Oder setzt du weiterhin auch klassisch auf Arbeitsblätter bzw. analoge Materialien?

Blog, Materialerstellung, Mathe

Einführung der Multiplikation in der 2. Klasse


Bei meinen Zweitklässler:innen steht seit Anfang Jahr die Einführung der Multiplikation auf dem Plan. In der Schweiz haben wir ja nach wie vor „normalen“ Präsenzunterricht. Was ich davon halte, soll hier nicht das Thema sein. Auf meinem Instagram-Profil im Story-Highlight „Corona“ erfahrt ihr bei Interesse mehr über meine Meinung dazu 😉.

Jedenfalls habe ich im Klassenzimmer eine Einmaleins-Werkstatt mit verschiedenen Stationen für die Kinder aufgebaut. Nach und nach wird die Werkstatt erweitert. Zu Beginn üben die Kinder den Schritt von der Plus- zur Malrechnung. Nebst den „normalen“ Aufgaben ihm Heft, unserem Mathebuch (Lehrmittelverlag Zürich) und Legeaufgaben mit Muggelsteinen, biete ich den Kids in der Werkstatt folgende Materialien und Übungen von mir an:

Wie führst du das Einmaleins mit deiner Klasse ein?